In BUC-36®, dem entstehenden Quartier auf dem Gelände der ehemaligen Bücker-Werke in Rangsdorf, treffen Historie und Zukunft aufeinander. Gleich zwei besondere Ereignisse in einer Woche machten das am 14. und 18. September 2025 für viele Besucher erlebbar.
Tag des offenen Denkmals – Geschichte zum Anfassen
Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnete terraplan in Kooperation mit dem Förderverein Bücker-Museum e.V. das Gelände für den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr erkundeten zahlreiche Gäste bei stündlichen Führungen das denkmalgeschützte Areal. Sie erhielten spannende Einblicke in die bewegte Geschichte der Bücker-Werke, die architektonischen Besonderheiten der Gebäude und die aktuellen Planungen im Projekt BUC-36®.
Der Besucherandrang und das rege Interesse machten deutlich: Der historische Flugplatz ist ein Ort mit Strahlkraft – sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Menschen, die das Potenzial dieses besonderen Ortes erkennen.
Brezn, Bier und Business auf dem Baustellen-Oktoberfest – Auftakt für die Zukunft
Nur wenige Tage später, am Donnerstag, den 18. September 2025, feierten rund 200 geladene Gäste mit terraplan das Richtfest der denkmalgeschützten Einfliegerhalle und den offiziellen Projektauftakt der Endmontagehalle. Unter den Gästen befanden sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gemeinde, Projektbeteiligte, Vertriebspartner und Nachbarinnen und Nachbarn.
Nach einem feierlichen Richtspruch mit Richtkrone präsentierte terraplan die Pläne für den ersten Bauabschnitt der Endmontagehalle: den Hangar West mit 32 Wohnungen zwischen 39 und 131 m². Mithilfe modernster Virtual-Reality-Technik konnten Gäste das Denkmal bereits in seiner zukünftigen Gestalt virtuell betreten – ein besonderes Erlebnis auf der Baustelle.
Passend zum Münchner Oktoberfest wurde auf dem Areal ein zünftiges Baustellenfest gefeiert: mit Festzelt, bayerischen Spezialitäten, Blasmusik, „Hau den Lukas“, Dosenwerfen und sogar einem Mini-Riesenrad. Viele Besucherinnen und Besucher kamen in Tracht – und machten das Areal zum Schauplatz eines gelungenen Treffpunkts von Planern, Vertrieb und Interessierten.
Ein Quartier im Wandel
Die Veranstaltungen unterstrichen einmal mehr, welche Dynamik in BUC-36® steckt. Während in der Einfliegerhalle der Rohbau wächst, schreiten auch die „Fünf Freunde“ und der Motorenprüfstand weiter voran. Für die Endmontagehalle wurde der Bauantrag bereits eingereicht – mit Baustart 2026 und Fertigstellung bis 2029.
Die Kombination aus gelebter Baukultur, denkmalgeschütztem Bestand und zukunftsweisender Planung macht BUC-36® zu einem der spannendsten Quartiersprojekte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.