Nächste Schritte
Gartenstadt am Flugfeld
Mit BUC-36 soll ein neues Viertel als „Gartenstadt am Flugfeld“ für alle Rangsdorfer entstehen. Modernes und vielseitiges Wohnen, kreatives Arbeiten und sich hier einfach Wohlfühlen – mit diesen Ansprüchen wollen wir das Areal der ehemaligen Bücker-Werke entwickeln.
Für die Gemeinde Rangsdorf ergeben sich völlig neue Perspektiven: Wir werden das jahrzehntelang abgeschottete Gelände nördlich des Flugfeldes öffnen. Die städtebauliche Lücke zwischen Klein-Venedig, Feng-Shui-Siedlung und dem ehemaligen Flughafenareal soll geschlossen werden.
© van geisten.marfels architekten.

Phase 1
Baurecht
Die Gemeinde Rangsdorf erarbeitet derzeit unter Beteiligung der Öffentlichkeit einen Bebauungsplan. Er soll Baurecht für das künftige Wohnviertel mit attraktiven Plätzen, Fuß- und Radwegen, Verbindungsstraßen, Grünflächen, Gastronomie, Geschäften und verträglichem Gewerbe schaffen.
Die Gemeindevertreter werden darüber voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 entscheiden.

Phase 2
Bodensanierung
Damit ein nachhaltiger Wohnort entstehen kann, wollen wir im Jahr 2022 mit der Bodensanierung starten. Nach der langen Nutzung als Industriestandort, Flughafen und Kaserne werden wir Altlasten, Schadstoffe und Munitionsreste umfassend aus dem Boden entfernen und fachgerecht entsorgen.
Zu den weiteren Maßnahmen gehört ebenso die Entsiegelung von Flächen.


Phase 3
Denkmalsanierung
Die denkmalgeschützten Hallen der einstigen Bücker-Werke möchten wir erhalten und ab 2022 sanieren. Hier soll Raum für zukunftsorientierte Nutzungen entstehen.
Beginnen wollen wir mit der Einfliegerhalle, die mit ihrem weithin sichtbaren, halbrunden Kontrollturm wieder zu einem Schmuckstück werden soll.

Phase 4
Baustart
Ab 2022 will terraplan mit der Erschließung des Areals sowie mit der Errichtung der ersten Doppel- und Reihenhäuser beginnen. Die Bebauung planen wir kleinteilig und mit zwei Geschossen an die Nachbarschaft angepasst. Am Flugfeld sind Mehrfamilienhäuser auch für Sonderwohnformen, zum Beispiel betreutes Wohnen, eine betreute Senioren-Wohngemeinschaft und Tagespflege, mit offen gestalteten Wohnhöfen, Grünflächen und Spielplätzen vorgesehen.
Geplant ist, einen ersten Abschnitt der Flugfeldpromenade herzustellen. Aufforstungen sollen die Aufenthaltsqualität verbessern.
Mit neuen Fuß- und Radwegen möchten wir die bestehenden Siedlungen mit BUC-36 vernetzen – und zugleich die Verbindung der Rangsdorfer zu ihrem historischen Flughafenareal neu definieren.
auch interessant für Sie